Bildquelle: Copyright by Undiscovered Scotland
Erbaut: im 1. Jh. n. Chr.
Der 1803 beim Pflügen entdeckte frühchristliche Stein ist wirklich ausgesprochen ungewöhnlich. Auf ihm befinden sich lateinische Inschriften, die an zwei Prinzen erinnern, die in den 400er und 500er Jahren n. Chr. in dieser Gegend lebten. Damals gehörte die Region zum Königreich Strathclyde, das allerdings in den nächsten Jahrhunderten spurlos erlosch. Sowohl kulturell als auch sprachlich erwartet man einen Stein wie diesen eher in der Region Wales, als an diesem Ort.
Der Stein ist knapp 1,5 m hoch, 82 cm breit sowie 35 cm dick und war einst von bis zu 20 Cairns umgeben.
![]() |
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Info's |
Detail |
|||||
an der A708 |
N 55°32'10.65" |
ganzjährig |
|