Auf der Insel leben heute noch ca. 200 Menschen und sie ist bekannt für ihre vielen Kammergräber. Die Insel kann als Tagesausflug besucht werden. Von Tingwall auf dem Mainland geht eine Fähre zur Insel und von hier gelangt man mit weiteren Fähren zu den Inseln Egilsay und Wyre.
Die Entscheidung darüber, welchen Weg man einschlagen soll, macht Rousay dem Besucher recht einfach. Die einzige Straße führt einmal um die Insel herum und hat eine Länge von ca. 30 km. Doch entlang dieser Strecke sind einige archäologische Fundstätten, die wirklich sehenswert sind.
Dicht beim Pier liegen auf einer Strecke von etwa zwei bis drei Kilometern drei Kammergräber. Besonders Sehenswert ist das Grab von Taversoe Tuick, die einzige wirklich gut erhaltene zweistöckige Grabanlage auf Orkney.
Hier startet der Trumland Reserve Nature Trail, der auf zwei alternativen Pfaden durch Rousays größtes Schutzgebiet führt. Lohnend ist auch der „kurze“ Aufstieg von der Straße zum Knowe of Yarso Cairn. Die, die weniger an alten Gräbern interessiert sind, werden mit einem prächtigen Blick über den Eynhallow Sound und das gegenüberliegende Mainland für ihre Mühe belohnt.
Rousays Highlight beginnt wenige Kilometer westlich: der Westness Walk. Unter Kennern gilt er als die wichtigste archäologische Meile in Schottland. Er deckt neben der jungsteinzeitlichen Siedlungsphase, die der piktischen Eisenzeit, der Blütezeit der Wikinger und die der beginnenden Christianisierung der Inseln bis hin zur Epoche der Highland Clearances im letzten Jahrhundert durch zahlreiche Überbleibsel ab.
Nicht unerwähnt sollte hier auch der Quandale Viewpoint bleiben. Er gibt den Blick frei über den Westen der Insel. Dieser wurde vom damaligen Besitzer des Trumland House – Traill-Burroghs war gleichzeitig der Eigentümer der Insel - während der Clearances vollständig geräumt.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
N 59°09'31.50" |
|